Virtuelle Ausstellungsbesuche
Direkt auf die Bilder klicken, um zu der jeweiligen Ausstellung zu gelangen!!
Aktuelle Ausstellungen
Herausragend - Das Relief von Rodin bis Picasso
Städel Frankfurt
Die Ausstellung zeigt bedeutende Kunstwerke aus rund 160 Jahren von Bertel Thorvaldsen, Jules Dalou, Auguste Rodin, Medardo Rosso, Paul Gauguin, Henri Matisse, Pablo Picasso und Alexander Archipenko sowie Hans Arp, Kurt Schwitters, Sophie Taeuber-Arp, Yves Klein, Louise Nevelson, Lee Bontecou und anderen.
Film zur Ausstellung!
Brost-Stiftung eröffnet virtuelle Kunsträume
Den Start macht die Dieter Nuhrs Ausstellung „Von Fernen umgeben“. Die digitale Ausstellung wurde exklusiv von Journalist und TV-Moderator Wolfram Kons kuratiert.
2023 werden Bilder von Till Brönners beeindruckender Fotoausstellung „Melting Pott“ in den BrosTRäumen zu sehen sein. Das Museum soll darüber hinaus zukünftig auch die ganze Brandbreite der Stiftungsarbeit in den virtuellen Räumen darstellen.
Vergangene Ausstellungen
NENNT MICH REMBRANDT! StädelFrankfurt
In einer großen Ausstellung thematisiert das Städel Museum erstmals Rembrandts Aufstieg zu internationalem Ruhm in seinen Jahren in Amsterdam. Mit dem Digitorial tauchen Sie ein in die dramatische und innovative Bildwelt Rembrandts ein und erfahren Sie in interaktiven Modulen, Audiospuren und informativen Kurztexten mehr über Rembrandts Zeit aus einer heutigen Sicht.
"Besetzte Leben"
Mülheim, Petri-Kirche
Die Ausstellung ist eine 16-teilige Arbeit, in der sich Heiner Schmitz mit der Lebenssituationen der Beduinen im nördlichen Jordantal befasst.
Im hallbstündigen Gespräch zwischen Heiner Schmitz und seinem Künstlerkollegen Uwe Dieter Bleil werden die Geschichten hinter den Fotos erläutert.
Rembrandts Orient Westöstliche Begegnung in der niederländischen Kunst des 17. Jahrhunderts
Museum Barberini Potsdam u. Kunstmuseum Basel
Virtueller Rundgang und hervorragender Podcast, der die Ausstellung kritisch kontextuiert.
Pergamonmuseum
Staatliche Museen
Berlin
Martin Maischberger, stellvertretender Direktor der Antikensammlung, führt durch das Ausstellungsgebäude „Pergamonmuseum. Das Panorama“ und zeigt die großen Highlights der antiken Metropole. Darunter die Athena mit der Kreuzbandägis, das Papageienmosaik, den Telephosfries und die farbig eingeleuchtete Gewandstatue.