
Autor: lotharadam


Martin Kippenberger im Folkwang Museum Essen
Lothar Adam und Klaus-Peter Busse Teil 1 The Happy End of Franz Kafka’s ‚Amerika‘ (Museum Folkwang) Auf einem Hallenfußballfeld, das man aber – vielleicht wegen

Hito Steyerl
Hito Steyerl – I will survive Kunstsammlung NRW, K21 Düsseldorf | 26.9.2020 – 10.1.2021Centre Pompidou, Paris | 03.02 – 07.06.2021Stedelijk Museum, Amsterdam | 29 Jan

Laas Abendroth
Lothar Adam Laas Abendroth im Mülheimer Kunstmuseum Temporär Warum ist es nicht langweilig, wenn Laas Abendoth sich langweilt? Es scheint zunächst widersinnig, sich mit der

Passion – Leidenschaft LWL Münster
Passion Leidenschaft im LWL Münster – Exemplarische Analyse Berlinde De Bruyckere „Pietá“ Lothar Adam „In meiner Arbeit gibt es immer diese Dualität zwischenSchönheit und Hässlichkeit,

Stephan Balkenhol im Lehmbruck Museum in Duisburg:
Stephan Balkenhol zwischen antiker Welt und Tonie-Box Stephan Balkenhol, Mann mit weißem Hemd und schwarzer Hose, © VG Bild-Kunst, Bonn 2020, Foto Wilfried Petzi, Courtesy

Pixelprojekt Ruhrgebiet
Aktuelle Ausstellung im Wissenschaftspark Gelsenkirchen Neuaufnahmen 2019/2020 Klaus-Peter Busse über eine sehenswerte Ausstellung Seit einiger Zeit gibt es im TV-Kanal des Westdeutschen Rundfunks Filme, die

Sachlich. Realistisch. Magisch – Sammlungspräsentation Lehmbruck-Museum Duisburg
George Grosz – Maler mit Modell Lothar Adam George Grosz, Maler mit Modell, um 1927, VG Bild-Kunst, Bonn 2020. Foto: Bernd Kirtz George Grosz ist

Beuys in Italien
Klaus-Peter Busse Es war kein Urlaub Bevor im kommenden Jahr die großen Ausstellungen zum 100. Geburtstag von Joseph Beuys beginnen, zeigt das Schloss Moyland am

Norbert Tadeusz – Das große Ei
Lothar Adam „Ich bin kein Künstler, ich bin Maler!“ Norbert Tadeusz, Das große Ei (Casino I), 1987, 300 x 550 cm, Estate Norbert Tadeusz /

Picasso – Nackte, schlafende Frau
18. April 1965 Klaus-Peter Busse Eine geballte Ladung Malerei Begrüßt werden die Besucher*innen in der neuen Sammlungspräsentation des Museums Ostwall von Pablo Picassos Gemälde „Nackte,

Max Beckmann: Afternoon
„Scharf-Stellen“ – Versuche Lothar Adam Max Beckmann „Afternoon“, 1946, Öl auf Betttuch auf Sperrholz aufgeklebt, 89,5 x 135,5 cm Über das Scharf-Stellen eine Kameraobjektivs Seit

Laurenz Berges „4100 Duisburg“
Gespräch bei einem Gang durch die aktuelle Fotoausstellung von Laurenz Berges Lothar Adam und Klaus Peter Busse Busse: Auffällig beim Betreten der Ausstellung ist sofort

Martin Schoeller Survivors
von Lothar Adam 75 Überlebende des Holocausts von Martin Schoeller porträtiert Die Idee, 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau den Überlebenden des Holocausts

Otto Mueller – Ein Künstler der Brücke
von Lothar Adam Untersuchungen zu dem Gemälde von Otto Mueller „Zwei Akte unter Bäumen“ Es ist nicht immer leicht bei der Kommentierung von Kunstwerken, die

Grosse x Graubner
von Lothar Adam Anmerkungen zur zentralen Installation von Katharina Grosse – anlässlich der Pressekonferenz A) Erste Eindrücke von der Ausstellung (vor der Pressekonferenz) Als ich

Turner – Horror and Delight
von Lothar Adam Anmerkungen zu Turner „The Fall of an Avalanache in the Grisons“, um 1810 „Die sinkende Sonne erglänzt in AbschiedstrauerFahl und unheilvoll durch

Francis Alys – The Private View
von Lothar Adam Francis Alys „Sunpath“ und „Cuentos Patrioticos“ vorgestellt In der Mitte der Megametropole Mexiko-Stadt liegt der Platz Zócalo. Er ist Schauplatz für zwei

Eija-Liisa Ahtila – Skulptur in Zeiten des Posthumanismus
von Lothar Adam Ausstellung über Eija-Liisa Ahtila im Lehmbruckmuseum The House, 2002 Worum geht es Eija-Liisa Ahtila? Es geht um Irritationen, um das

Josef Albers – Aufbruch in die Moderne
von Lothar Adam Josef Albers, Blick aus meinem Fenster, 1911 Wie im Newsletter angedeutet, hat mich an der Ausstellung besonders interessiert, ob es in dem

Ulrich Erben – Festlegung des Unbegrenzten
von Lothar Adam Ulrich Erben. Festlegung des Unbegrenzten 2. Juni bis 1. September 2019 Josef Albers Museum.Quadrat Bottrop Im Stadtgarten 20 46236 Bottrop

Nancy Spero – Kunst als Rebellion
von Lothar Adam Das Museum Folkwang präsentiert vom 7. Juni bis zum 25. August 2019 die erste große Nancy Spero-Retrospektive in Deutschland. P.E.C.E., Helicopter, Mother + Children,

Klaus Rinke – Die vierte Kraft
Bausteine für eine Ursprungstheorie – Untersuchungen zu Rinkes „Die Entstehung von H2O!“ von 2016 Lothar Adam Klaus Rinke Die Entstehung von H2O!, 2016 Acryl auf

Anna lehrt Maria das Lesen
Anna lehrt Maria das Lesen Lothar Adam Die Unterweisung Mariens, Nordfrankreich, um 1450 © Senger, Bamberg Wer sich mit der Geschichte der Kunst beschäftigt, stößt

Emil Schumacher – Inspiration und Widerstand
Lothar Adam Die aktuelle Ausstellung im Duisburger Museum Küppersmühle „Emil Schumacher – Inspiration und Widerstand“ bietet einen Überblick über sein Lebenswerk. Emil Schumacher, am 29. August

Albert Renger-Patzsch – Die Ruhrgebietsfotografien
Analyse der Fotografie: Albert Renger-Patzsch,Zeche Victoria Mathias, Essen-Nordviertel,1929 Mit welcher Haltung treten ich den Fotografien von Albert Renger-Patzsch gegenüber?Mein Interesse an Fotografien unterscheidet sich

Qiu Shihua im Dialog – scheinbar nichts
Eine Annäherung Es ist nicht leicht, einen Zugang zu den rund 50 Bildern von Qui Shihua, die derzeit in dem Bochumer Museum Unter Tage gezeigt

Paula Modersohn-Becker – Zwischen Worpswede und Paris
Eine Begegnung 1 Paula Modersohn-Becker, Kopf eines kleinen Mädchens mit Strohhut, 1904, Öl auf Leinwand, 27 x 33 cm, Kunst- und Museumsverein im Von der

Magischer Realismus – unheimlich real
Museum Folkwang zeigt: Magischer Realismus Italienische Malerei der 20er Jahre Um zu verstehen, was Magischer Realismus ist, werde ich ein modernes Bild von Lotte Laserstein

Hermann Kätelhön – Ideallandschaft Industriegebiet
Analyse der Grafik: Hermann Kätelhön Möhnesee 1928 Es regnet am Möhnesee, 1928 in der Radierung von Hermann Kätelhön. Sturm ist aufgezogen. Doch will sich